Wenn Schmerzen chronisch werden und ständig präsent sind, wirkt sich das gravierend negativ auf die Lebensqualität aus. Unser Team befasst sich ganzheitsmedizinisch mit Fibromyalgie sowie chronischen Schmerzen und hilft Fibromyalgie-Betroffenen dabei, den Schmerz von seiner Position als ständigen Begleiter zu verdrängen und so die Lebensfreude wiederherzustellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In unserer Praxis für Fibromyalgie und chronischem Schmerz sind SpezialistInnen verschiedener Gesundheitsberufe tätig. Unsere ExpertInnen befassen sich ganzheitsmedizinisch mit Fibromyalgie und chronischem Schmerz. Der medizinische Fachbegriff „Fibromyalgie“ oder "Fibromyalgie-Syndrom" (FMS) bezeichnet großflächige Schmerzbeschwerden und Druckempfindlichkeit in der Muskulatur, in den Sehnenansätzen und an sogenannten „Schmerzdruckpunkten“. Es handelt sich dabei um eine weichteilrheumatische, chronische Schmerzerkrankung.
Das Hauptsymptom der Fibromyalgie (FMS) sind Schmerzen in Bindegewebe und Muskulatur, die nicht entzündlich bedingt sind. Das heißt, dass Laborwerte und andere Befunde keine ausreichende Erklärung für die Schmerzen bieten. Die Diagnose wird durch die Anamnese und den Nachweis von typischen "Tenderpoints" (druck-schmerzhaften Sehnenansatzstellen) erstellt. Häufig treten auch Angstzustände, depressive Verstimmungen und vegetative Symptome wie Kopfschmerz, Schlafstörungen, Reizblase, Magen-Darm-Beschwerden und Kreislaufprobleme auf. Auch das Chronic Fatigue Syndrom (chronisches Erschöpfungssyndrom) gehört zum Krankheitsbild der Fibromyalgie.
Es ist sicher, dass das FMS eine multifaktoriell bedingte Erkrankung ist, bei der seelische und körperliche Einflüsse wirken. Wie bei anderen chronischen Schmerzerkrankungen auch, werden betroffene Menschen durch die für lange Zeit bestehenden Schmerzen in allen Lebensbereichen beeinträchtigt. Unsere Erfahrungen bestätigen die Forschungsergebnisse, die auf Zusammenhänge von Traumatisierung in Kindheit oder Jugend und FMS hinweisen.
Wir wissen, dass jeder Mensch seine eigene Schmerzgeschichte hat und Fibromyalgie sich individuell immer unterschiedlich anfühlt. Daher ist es für uns ausgesprochen wichtig, dass wir uns genügend Zeit nehmen, um Ihre persönliche Schmerzerfahrungen wirklich zu verstehen. Aus den beschriebenen Symptomen, den Umständen und Zusammenhängen Ihrer Erkrankung und aus einer gründlichen körperlichen Untersuchung ergibt sich die genaue Diagnose. Damit können wir mit Ihnen gemeinsam entscheiden, welcher Behandlungsweg zur Besserung Ihrer Beschwerden bis hin zur Heilung führen kann.
Mit ganzheitlichem Ansatz zu mehr Lebensfreude
Die in unserem Praxisnetzwerk tätigen SpezialistInnen kommen aus den verschiedensten Bereichen. So bieten wir Behandlungsansätze mit psychologischem Hintergrund, wie körperorientierte Psychotherapie oder Traumatherapie, an. Aber auch auf physischer Schiene behandeln wir unsere PatientInnen mit einer Vielfalt an Methoden. So erzielen wir Erfolge mit craniosacraler Osteopathie, Nordic Walking, Achtsamkeitstraining und Physiotherapie, aber auch mit biodynamischen Massagen, Shiatsu und medizinischer und psychosomatischer Behandlung mit ganzheitsmedizinischem Ansatz.
Schmerzerleben ist ein Ineinandergreifen von körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen.
Deshalb ist bei der Schmerzbehandlung ein interdisziplinärer therapeutischer Ansatz sinnvoll und notwendig. Gemeinsam wollen wir die negative Spirale aus Schmerz – Hilflosigkeit – Abhängigkeit unterbrechen. Wir verstehen das große Leid, das Sie als Betroffene bei chronischem Schmerz erfahren. Daher wollen wir Sie dabei unterstützen, mit Ihren persönlichen Stärken die Schmerzspirale zu durchbrechen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Ihre Selbstfürsorge und Ihr Vertrauen in die Selbstregulationskräfte des Körpers und der Seele zu stärken.